Jahrgang 2013


2013

Heft 2/2013, 168 Seiten

Themenschwerpunkt: Menschenrechte

Das vollständige Inhaltsverzeichnis siehe unten.

Nach Analysen und Kommentaren zur Bundestagswahl 2013, auch der Dokumentation des Wahlaufrufes der HDS, skizziert  Walter Reese-Schäfer eine Ideengeschichte der Menschheitsentwicklung und Gernot Erler plädiert für die Wahrung der Menschenrechte als globale Präventionsstrategie. Klaus Faber beschäftigt sich mit dem Zusammenhang Demokratie, Menschenrechte, Islam. Im Teil Beiträge und Diskussionen beginnt Kira Ludwig ihre mehrteilige Geschichte der HDS e.V.. ein umfassenes Konzept zur Nachhaltigkeit in der globalisierten Wirtschaft vor. Hans Joachim Schnellnhuber denkt über die Frage der ökologischen Verantwortung nach. Rezensionen von Peter Brandt und Gert Weisskirchen  runden das Heft ab.

Inhaltsverzeichnis

Heft 2 – 2013   Menschenrechte

Analysen zur Bundestagswahl 2013

Redaktion Dokumentation: Wahlaufruf der HDS 6
Richard Stöss Thesen zum Ausgang der BTW 2013 10
Klaus Faber Anfang vom Ende der Ära Merkel 15
Stefan Grönebaum Warum wählte nur jede-r Vierte SPD? 20
Helga Grebing Eine demokratische Sozialistin empört sich 24
Heinz Verfürth Europa nach der Bundestagswahl 26

Schwerpunkt: Menschenrechte

Walter Reeese-Schäfer Ideengeschichte der Menschenrechtsentwicklung 31
Lars Rensmann Good Global Governance 42
Gernot Erler Wahrung der Menschenrechte als globale Präventionsstrategie 55
Peter Franck Russland unter Kontrolle 61
Miriam Saage-Maaß Die Menschenrechte: postkoloniale, neoliberale Agenda oder Mittel zur Emanzipation? 70
Klaus Faber Demokratie, Menschenrechte und Islamismus 80

Beiträge und Diskussionen

Leonhard Dobusch Kein Ende. Replik auf Denis Newiak 90
Horst Heimann Über den Beitrag von Denis Newiak 92
Denis Newiak Zu den Reaktionen auf „Das Ende des Mangels“ 95
Tobias Kühne Das „Ende des Mangels“ durch Fortschritt? – zu einer Debatte 100
Rolf Wortmann 100. Geburtstag von Willy Brandt 109
Kira Ludwig Geschichte der HDS Teil 1 (1975-1980) 119
Horst Heimann Krise des Kapitalismus und Aufgaben der Sozialdemokratie 136
Arne Heise Soziale Gerechtigkeit – Gewinner und Verlierer in Europa 149
Hans Joachim Schnellnhuber Versuchslabor Deutschland – Frage der Verantwortung  160

Rezensionen

Peter Brandt Helga Grebing: Freiheit, die ich meinte. Erinnerungen an Berlin 162
Gert Weisskirchen Edgar Wolfrum: Rot-Grün an der Macht, Deutschland 1998-2005 164

Heft 1/2013, 147 Seiten

Themenschwerpunkt: Bundestagswahl 2013

Das vollständige Inhaltsverzeichnis siehe unten.

Eine Reihe wichtiger Autoren beschäftigt sich mit inhaltlichen Weichenstellungen, vor denen die Republik angesichts der Bundestagswahlen steht. Schwarz-gelb, so der allgemeine Tenor, soll keine Zukunft haben. Von Hans-Joachim Schabedoth wird hierzu die Melodie vorgegeben, Wolfgang Schroeder, Oliver Schmolke, Michael Müller, Edelgard Bulmahn, Ursula Engelen-Käfer, Klaus-Jürgen Scherer, Christian Demuth, Andreas Wicklein/Klaus Faber widmen sich unterschiedlichen, für Deutschlands Zukunft wichtigen, Politikfeldern. Im Diskussionsteil fordert Roland Roth eine Demokratie-Enquete des Deutschen Bundestages und Yves Clairmont kritisiert neoliberale Diskurse aus der Kulturpolitik heraus.

Heft 1-2013

Zur Bundestagswahl 2013

Hans-Joachim Schabedoth Nach Schwarz-Gelb – Der politische Kurswechsel 6
Wolfgang Schröder Soziale Marktwirtschaft 2.0 13
Oliver Schmolke Deutschland 2020 22
Michael Müller 28
Edelgard Buhlmahn Zukunft der Hochschulen sichern 35
Ursula Engelen-Kefer Zur Wiedergewinung des verlorenen Vertrauens in die Politik 41
Klaus-Jürgen Scherer Sozialdemokratie und Kulturpolitik 48
Christian Demuth Demkratie und Partizipation bei einer neuen Bundesregierung 56
Andrea Wicklein – Klaus Faber Nach der Bundestagswahl: Neuer Start für Bildung und Wissenschaft 63

Beiträge und Diskussionen

Roland Roth Für eine Demokratie-Enquete des Deutschen Bundestages 67
Horst Heimann Keine Zukunft ohne Geschichte 73
Reinhard Hildebrandt Staat, Markt und Individuum: Zivilgesellschaftliches Engagement und seine Begrenzungen 86
Lars Rensmann Demokratie und Gerechtigkeit zwischen Partikularismus und Kosmopolismus  99
 Yves Clairmont Vom Liberalismus zu viel und immer das Gleiche  113
 Denis Newiak Das Ende des Magels. Warum der technologisch-wissenschaftliche Fortschritt ein neues Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell einfordert  119
 Tobias Kühne Ergänzungen zu Anmerkungen und Fragen des lesenden Sozialisten Horst Heimann  133

Berichte und Rezensionen

Joachim H. Spangenberg Bericht vom internationalen Kongress der IG Matall „Kurswechsel für ein gutes Leben“ in Berlin vom 5.-7. 12. 2012 137
Helga Grebing Rezension zu Willy Brandt: Im Zweifel für die Freiheit 140
Helga Grebing Rezension zu Timm Genett: Der Fremde im Kriege 142